Die He 64 mit dem wohl bewegtesten und best-erforschten Schicksal. Sie wird wohl auch mit Abstand am meisten Flugstunden bis zu ihrem traurigen Abwracken zurückgelegt haben. Bitte lesen Sie auch unbedingt den Reisebericht des Überführungspiloten Elton nach Rhodesien , sowie den Austausch des Autors mit dem wohl letzten, lebenden Menschen, der dieses Flugzeug geflogen hat.
Zeit | Zulassung | Halter | Bemerkungen |
August 1932 | D-2305 | He GmbH, Warnemünde | Teilnahme Europarundflug als 'E2', Pilot Junck/Mechaniker Beese |
April 1933 | G-ACBS | Handley-Page | Nachfliegen beim Namensträger der Auftriebshilfen |
  | K3596 | Royal Aircraft Establishment | Nachfliegen, Flugleistungsdatenermit- tlung |
1935 | VP-YBI | C.H. Perrem, Umtali, Rhodesien |
Einsatz als Privatflugzeug, Überführungsbericht hier |
Februar 1950 | VP-YBI | Neville ‘Bowks’ Bowker, Umtali, Rhodesien |
Einsatz als Erkundungsflugzeug, um geeignetes Land für Tabakanbau zu finden Augenzeugenbericht Collen Bowker |
1951 | VP-YBI | Louis Malloch, Umtali, Rhodesien |
Einsatz als Privatflugzeug |
1952 | VP-YBI |   | verschrottet |
![]() |
![]() |
Die D-2305 im Europarundflug und umgerüstet auf das höhere Fahrwerk und den GipsyIII-Motor - anklicken zur Vergrößerung |
Nachdem D-2305 im Europarundflug von Werner Junck mit dem 'Mechaniker' Beese erfolgreich den 14. Platz belegt hatte, wurde das Flugzeug im Werk umgerüstet. Dabei wurde ein anderes Fahrwerk eingebaut und die D-2305 mit einem Flugmotor DH Gipsy III ausgestattet. Im Dezember 1932 wurde sie nach England verkauft und zunächst unter der Kennung G-ACBS für die Firma Handley-Page angekauft. Ab Juli 1933 bis September 1935 wurde sie beim Royal Aircraft Establishment mit der Kennung K3596 untersucht.
![]() |
|
die Karteikarte mit der englischen Zulassung, klicken zum Vergrößern
|
![]() Die D-2305 als G-ACBS bei Handley Page
|
Dabei entstand die Studie 'Full scale Tests of Slots & Flaps Heinkel He.64' durch den englischen Luft- und Raumfahrttechniker Herbert Brian Squire (1909-1961).
![]() |
|
Vorflug (Langsamflug) vor Sir Handley Page. Am Steuer: Capt. Cordes (Foto: Flight)
|
![]() |
|
Capt. Cordes bei der Landung (Foto: Flight)
|
![]() |
|
Ehepaar Perrem bei ihrem Ausflug nach England 1938 (Foto: Flight)
|
![]() Die VP-YBI im Einsatz als Erkundungsflugzeug bei den Bowkers
|
![]() Und noch ein stimmungsvolles Bild aus Rhodesien
|
![]() Die umgebaute VP-YBI in Rhodesien
|
![]() Je nun! der letzte Zustand...
|